 |  | Titel der Vorlesung: | SAP Financials | Dozent: | Herr Rainer Herrmann, Herr Reinhold Götz, is energy, Würzburg | Semesterwochenstunden: | 4 | Durchführung: | Blockveranstaltung 2+2 Tage an der FH Würzburg | Zyklus: | Sommersemester | Prüfungsart: | Klausur | Didaktik: | Präsentation und praktische Übungen | Zielsetzung: | Vermittlung der betriebswirtschaftlichen Begriffe und Methoden der Buchhaltung und des Controllings im SAP R/3-System
Kennen lernen der Integration zu anderen SAP R/3-Anwendungen |
Inhalt | 1. Navigation im SAP-System | | | | 2. Die Buchhaltung - Organisationsstrukturen des externen Rechnungswesen / Integration mit anderen Modulen
- Customizing Hauptbuchhaltung
- Geschäftsprozesse Hauptbuchhaltung
- Customizing Nebenbuchhaltung (Debitoren/Kreditoren)
- Geschäftsprozesse Nebenbuchhaltung (Debitoren/Kreditoren)
- Grundlagen Anlagenbuchhaltung
- Grundlagen Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten Haupt- und Nebenbuchhaltung
| | 3. Das Controlling - Überblick Controlling / Unterschied externes und internes Rechnungswesen
- Abbildung des Unternehmens in CO (Organisationseinheiten, Überblick Stammdaten)
- Customizing CO-allgemein
- Grundlagen Kostenartenrechnung
- Customizing Kostenstellenrechnung
- Geschäftsprozesse in der Kostenstellenrechnung (Plan/Ist)
- Customizing Innenaufträge
- Buchungen bei den Innenaufträgen
- Planung und integrierte Planung anhand der Innenaufträge
- Buchungen aus anderen Modulen in das CO
- Periodenabschlußbuchungen innerhalb CO
- Grundlagen Projektsystem
| | 4. Reporting im R/3 | | | Bemerkungen | Zugelassen für StudentInnen folgender Studiengänge bzw. Schwerpunkte:
Industrielle Standardsoftware, (andere auf Anfrage) |

|  |
|